Detailseite mit Informationen zum außerschulischen Lernort wie Kontaktdaten, Website, Beschreibung des pädagogischen Angebots, Bildungsthemen und einem Routenplaner.

Lernort

LWL-Römermuseum

Der Lernort Römermuseum in Haltern am See

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See

Ansprechperson

Carolin Steimer
Telefon: 0251 5913504
E-Mail: carolin.steimer@lwl.org

Beschreibung

Vor 2.000 Jahren lag am Ufer der Lippe einer der wichtigsten römischen Stützpunkte: Aliso, das Lager der Legio XIX, die 9 n. Chr. in der Varusschlacht unterging. Genau an diesem historischen Ort steht heute das LWL-Römermuseum. Über 1.200 Originalfunde aus der Region zeigen die Kultur der Römer*innen und ihren Alltag fern der Heimat. Im modernen Museum und auf der rekonstruierten Römerbaustelle Aliso wird die Welt der Römer*innen wieder lebendig.

Aktiv tauchen Schüler*innen von der Vorschule bis zur Abschlussklasse im Museum in die Welt der römischen Legionäre in Westfalen ein. Das gemeinsame Ausprobieren von Nachbauten, etwa römischen Schutzwaffen oder einer Getreidemühle, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Die museumspädagogischen Programme sind auf die aktuellen Kernlehrpläne des Landes NRW abgestimmt und dialogisch aufgebaut. Durch das Lösen spannender Aufgaben gestalten die Schüler*innen die Programme selbst mit und entwickeln dabei Kultur-, Sach- sowie Urteils- und Handlungskompetenzen. In Gruppenarbeiten werden zudem lösungsorientierte und kommunikative Arbeitsweisen erprobt. So wird das LWL-Römermuseum zu einem attraktiven außerschulischen Lernort.

Schulstufen

  • Primarstufe
  • Sek I
  • Sek II

Bildungsthemen

  • Kulturelle Bildung

Formate der Lernangebote

  • Angebote vor Ort
  • Digitale Lernangebote