Lernort
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Ansprechperson
Carolin Steimer
Telefon: 0251 5913504
E-Mail: carolin.steimer@lwl.org
Beschreibung
Herzlich willkommen auf Ihrer Zeitreise durch 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen! Unsere Dauerausstellung führt Sie auf einem Grabungssteg durch eine künstliche Ausgrabungslandschaft, von der aus Sie auch unser frei zugängliches Forschungslabor erreichen. Mit der App „Geister der Vergangenheit“ können Sie unterwegs auf spannende Geisterjagd gehen. Holografische Vitrinen zeigen besondere Fertigungstechniken wie die Herstellung von Faustkeilen oder Wendelhalsringen, und zahlreiche neue Minispiele laden Groß und Klein zum Entdecken ein.
Ein zentrales Anliegen unseres Hauses ist es, ein attraktiver und einzigartiger Lernort zu sein – von der Vorschule bis zum Abschlussjahrgang. Unsere museumspädagogischen Programme sind sorgfältig auf die Kernlehrpläne des Landes NRW abgestimmt und dialogisch aufgebaut. Die Mitarbeitenden treten nicht als Lehrende auf, sondern moderieren den eigenständigen Wissenserwerb. Mit Repliken, Experimenten und dem Ausprobieren historischer Techniken oder archäologischer Methoden fördern wir Handlungs- und Kompetenzorientierung. So erleben Schüler*innen Geschichte aktiv und mit nahezu allen Sinnen.
Schulstufen
- Primarstufe
- Sek I
- Sek II
Bildungsthemen
- Kulturelle Bildung
Formate der Lernangebote
- Angebote vor Ort
- Digitale Lernangebote