Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite BipaMap
Bipa-Map ist eine Internet-Seite
Dort kann man Lern-Orte finden.
BipaMap ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung steht für:
Bildungs·partner Map
Map ist ein englisches Wort.
Es bedeutet auf Deutsch: Karte.
Aus der Abkürzung haben wir den Namen gemacht:
BipaMap.
![Computer](https://bipamap.nrw/media/redaktionelle_medien/leichte_sprache/Computer-cKassing.jpg)
Schüler und Schülerinnen lernen in der Schule.
Aber Schüler und Schülerinnen können auch
an anderen Orten lernen.
Zum Beispiel:
In einem Museum.
Das Museum nennen wir: Lern-Ort.
![Menschen in einer Ausstellung](https://bipamap.nrw/media/redaktionelle_medien/leichte_sprache/Ausstellung_besuchen-cKassing.jpg)
Auf BipaMap können die Lehrer und Lehrerinnen Lern-Orte aussuchen.
Man kann die Lern-Orte auf einer Karte sehen.
Oder man gibt ein Such-Wort ein.
Hinweis:
Die Suche ist nicht in Leichter Sprache.
Die Suche ist für Lehrer und Lehrerinnen.
So suchen sie die Lern-Orte zum Thema im Unterricht.
Und die Lern-Orte sind in der Nähe von der Schule.
![Wegmarken auf einer stilisierten Karte](https://bipamap.nrw/media/redaktionelle_medien/leichte_sprache/Map.png)
Das war eine Behörde.
Die Behörde heißt Bildungs·partner NRW.
Die Behörde ist in NRW.
![Frau in einem Büro](https://bipamap.nrw/media/redaktionelle_medien/leichte_sprache/Buero-Arbeit-2-cKassing.jpg)
Sie möchten mehr wissen?
Dann rufen Sie uns an.
Die Telefon-Nummer ist:
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
E-Mail: info@bipamap.nrw
![Telefon](https://bipamap.nrw/media/redaktionelle_medien/leichte_sprache/Telefon-cKassing.jpg)
2024, Bildungspartner NRW in Kooperation mit Leichte Sprache inklusiv! Kirsten Czerner-Nicolas, Franca Leistenschneider.
Prüfung Leichte Sprache: Daniela Pindor, Alexander Belke, Sieglinde Didier, Christian Hehemann, Prüf-Assistenz: Franca Leistenschneider