Detailseite mit Informationen zum außerschulischen Lernort wie Kontaktdaten, Website, Beschreibung des pädagogischen Angebots, Bildungsthemen und einem Routenplaner.

Lernort

Industriemuseum Menden / Gut Rödinghausen

Ds Gebäude des Lernorts Industriemuseum Menden Gut Rödinghausen

Industriemuseum Menden / Gut Rödinghausen
Fischkuhle 15
58710 Menden

Ansprechperson

Karen Vogelsang
Telefon: 02373 9038770
E-Mail: museum@menden.de

Beschreibung

Auf Gut Rödinghausen im Industriemuseum Menden können Kinder und Jugendliche die Industriegeschichte der Region auf anschauliche und interaktive Weise kennenlernen.
Die Dauerausstellung lädt dazu ein, historische Entwicklungen und technische Errungenschaften zu erkunden und zu begreifen.

Ergänzend werden kreative Workshops angeboten, in denen Kinder im Klassenverband zentrale regionale Themen wie Papierherstellung, Wasserkraft und lokale Kunst praktisch erfahren und die Ausstellungsinhalte vertiefen können. Dabei spielen auch die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Naturschutz eine wichtige Rolle.
Das Museumsgelände umfasst zudem einen Englischen Landschaftsgarten, der den historischen Bezug zwischen Industrie und Natur erlebbar macht und als Lernort genutzt wird.

Sowohl die Dauer- als auch die Sonderausstellungen sowie der museumspädagogische Raum sind barrierefrei zugänglich.
Medien-, Hör- und Fühlstationen ermöglichen es, die Ausstellung mit allen Sinnen zu erleben und Geschichte und Kunst auf unterschiedliche Weise zu begreifen.

Gerne stellen wir für Ihre Gruppe oder Klasse ein individuelles Programm zusammen, das auf Alter, Interessen und Unterrichtsinhalte abgestimmt ist!

Schulstufen

  • Primarstufe
  • Sek I
  • Sek II

Bildungsthemen

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Erinnerungskultur
  • Historisch-politische Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • MINT
  • Natur- und Umweltbildung

Formate der Lernangebote

  • Angebote vor Ort