Lernort
Archäologiemuseum Hagen Wasserschloss Werdringen
Ansprechperson
Lisa van Bömmel-Wegmann
Telefon: 02331 2075619
E-Mail: lisa.vanboemmel-wegmann@stadt-hagen.de
Beschreibung
Das Wasserschloss Werdringen liegt im Ruhrtal in einer historisch gewachsenen Landschaft am Fuße des Kaisbergs. Die romantisch gelegene Schlossanlage ist von einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben.
Der Adelssitz Werdringen wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit war das heutige Wasserschloss ein befestigtes Burghaus bzw. eine Turmburg. Im Spätmittelalter erfolgte der Ausbau in eine Wasserburg. Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte der An- und Umbau von Gebäudeteilen im neogotischen Baustil.
Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Anlage 1977 in den Besitz der Stadt Hagen. Heute wird das Wasserschloss als Museum und Veranstaltungsort genutzt.
Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum archäologischer Funde: 450 Millionen Jahre alte Fossilien, die Überreste des ältesten modernen Menschen aus der Blätterhöhle, vorchristliche Metallfunde und mittelalterliche Keramik- und Eisenobjekte geben einen Rundumblick in die frühe Geschichte Hagens.
Weitere Informationen zu unseren lehrplanbezogenen Schulprogrammen und unseren Programmflyer finden Sie auf unserer Webseite.
Schulstufen
- Primarstufe
- Sek I
Bildungsthemen
- Historisch-politische Bildung
- Kulturelle Bildung
Formate der Lernangebote
- Angebote vor Ort