Lernort
Römerbergwerk Meurin mit Antiker Technikwelt

Ansprechperson
Christiane Bohn
Telefon: 02632 98750
E-Mail: info@vulkanpark.com
Beschreibung
Das Römerbergwerk Meurin, ein 2000 Jahre alter römischer Tuffsteinbruch, ist eine von über 20 Stationen im Vulkanpark Osteifel, wo Geologie, (Erd-) Geschichte und Naturwissenschaften zusammenfinden.
In den Abbauschächten erkunden Schulklassen den harten Arbeitsalltag der römischen Bergarbeiter. Im Außenbereich, in der Antiken Technikwelt, erhalten Schüler*innen Einblicke in die steinverarbeitenden Prozesse und erleben die Römerzeit interaktiv an originalgetreu rekonstruierten Maschinen und Exponaten.
Abhängig von der Altersgruppe und dem Lernziel Ihrer Schulklasse stehen im Römerbergwerk Meurin zwei verschiedene Exkursionsmöglichkeiten zur Verfügung, über die das römische Zeitalter auf eine einzige Art und Weise vermittelt wird:
Das Programm »Die Baumeister des Kaisers« und die reguläre Führung im römischen Bergwerk.
Dabei können Schwerpunkte zu folgenden Themen gesetzt werden:
- Entwicklung der Bausteinindustrie
- Römisches Alltagsleben
- Abbau und Nutzung heimischer Rohstoffe
- Römisches Alltagsleben
- Entstehung von Tuffstein durch Vulkanismus
- Archäologie
- Technikgeschichte
Schulstufen
- Sek I
- Sek II
Bildungsthemen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kulturelle Bildung
- MINT
- Natur- und Umweltbildung
Formate der Lernangebote
- Angebote vor Ort