Lernort
Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ansprechperson
Anne Liebtrau und Franziska Rieckhoff
E-Mail: theaterpaedagogik@ruhrfestspiele.de
Beschreibung
Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten Theaterfestivals Europas. Während der jährlichen Festspielzeit vom 1. Mai bis Mitte Juni zeigen wir :
- Schauspieltheater,
- ein vielfältiges Programm für Junges Publikum,
- Produktionen der OFF-Theaterszene,
- Tanz- und Performance,
- Inszenierungen aus dem Genre Neuer Zirkus,
- Lesungen,
- Konzerte,
- Bildende Kunst,
- Kabarett.
Diskursformate und Angebote der kulturellen Vermittlung bilden ebenfalls den Kern des zeitgenössischen Programms. Die Ruhrfestspiele sind Ort der Begegnung, laden zum Austausch, Fühlen, Fantasieren, Visionieren, Feiern, Tanzen und Staunen ein.
Im Bereich Junge Ruhrfestspiele schaffen wir Begegnungs- und Erfahrungsräume, in denen Kinder und Jugendliche partizipieren und auf gemeinsame künstlerische Reise gehen. Das tun wir mit einem vielfältigen Theaterprogramm: Mit Gastspielen und Gruppen, die im Bereich Kinder- und Jugendtheater führend sind und den schmalen Grat zwischen herausfordernden Themen, individueller Fragestellungen und anregender theatraler Umsetzung auf hohem Niveau beherrschen. Mit einem Mach mit!-Programm, das mit seinen Clubs und Workshops zur Auseinandersetzung mit sich und gesellschaftsrelevanten Themen einlädt.
Schulstufen
- Primarstufe
- Sek I
- Sek II
Bildungsthemen
- Demokratiebildung
- Erinnerungskultur
- Europabildung
- Historisch-politische Bildung
- Interkulturelle Bildung
- Kulturelle Bildung
- Medienbildung
- Sprachliche Bildung
- Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung
Formate der Lernangebote
- Angebote für den Ganztag
- Angebote vor Ort