Lernort Detailseite

Lernort

Stadtmuseum Düren

Eingang in das Museum, fotografiert von Heiner Hilger, 2022

Stadtmuseum Düren
Arnoldsweilerstraße 38
52351 Düren

Ansprechperson

Sarah Höner
Telefon: 02421 1215925
E-Mail: info@stadtmuseumdueren.de

Beschreibung

Das Stadtmuseum Düren, das hauptsächlich ehrenamtlich getragen und betrieben wird, beschäftigt sich seit 2009 mit der Erforschung, Aufarbeitung und Darstellung stadtgeschichtlich relevanter Themen. Wir verstehen uns als offenes Haus, von Dürener*innen für Dürener*innen, in dem jede und jeder eingeladen ist, sich zu engagieren.

Der Eintritt in die Ausstellungen sowie für sämtliche Veranstaltungen ist grundsätzlich frei. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen sind ebenfalls in der Regel kostenlos.

Neben klassischen Führungen finden Projekte mit Schüler*innen statt, bei denen das Museum als außerschulischer Lernort genutzt wird,
z. B. Stationenlernen zu Themen wie

  • Weltkriege,
  • Jüdische Geschichte,
  • Düren 1944.


Es gibt auch die Möglichkeit, den Kinderbereich, das »HistoLab« kennenzulernen.

Zudem bieten wir für Kinder von 6-14 ein buntes Ferienprogramm an, wie Batiken, Eiscreme herstellen, Plätzchen backen oder Comics zeichnen. Unter dem Motto »Unsere Stadt soll grüner werden« legen wir hohen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling. Hierbei steht das Sensibilisieren der jungen Museumsbesucher*innen für die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz im Vordergrund.

Schulstufen

  • Primarstufe
  • Sek I
  • Sek II

Bildungsthemen

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Erinnerungskultur
  • Historisch-politische Bildung
  • Interkulturelle Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • Medienbildung
  • Natur- und Umweltbildung
  • Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung

Formate der Lernangebote

  • Angebote für den Ganztag
  • Angebote vor Ort
  • Digitale Lernangebote