Lernort
rock'n'popmuseum

Ansprechperson
Agnieszka Gojzewska
Telefon: 02562 814819
E-Mail: agnieszka.gojzewska@rock-popmuseum.de
Beschreibung
Das rock’n’popmuseum bietet Schulen einen einzigartigen Lernort, um die Geschichte der Rock- und Popmusik interaktiv und multimedial zu erleben. Spannende Exponate, Hörstationen, ein modernes Audioguide-System sowie eine beeindruckende Licht- und Klanggestaltung machen Musikgeschichte greifbar. Die Angebote sind individuell an Lehrpläne anpassbar und richten sich an alle Altersstufen.
Workshops und Führungen vertiefen Themen wie Musikgeschichte, kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklungen. Schüler*innen können aktiv mitmachen, unter anderem im „Krachmachclub“ (6–8 Jahre) mit Museumsbesuch, Karaoke und Basteln oder im Workshop „Musik und Politik“ (ab Klasse 5), der eine Führung und die Aufnahme eines Musikvideos in der Greenbox umfasst. Zudem können Schüler*innen im Rap-Workshop „Rap ist…“ mit Unterstützung des Künstlers Dennis Buss eigene Texte schreiben und aufnehmen. Alle Programme fördern Kreativität, Teamarbeit und Spaß am Lernen.
Das Museum ist barrierefrei mit Fahrstuhl, barrierefreie Santärräume und Rollstuhlrampen. Als außerschulischer Lernort verbindet es Bildung, Kultur und Unterhaltung und begeistert durch praxisnahe Vermittlung.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung!
Schulstufen
- Primarstufe
- Sek I
- Sek II
Bildungsthemen
- Demokratiebildung
- Erinnerungskultur
- Historisch-politische Bildung
- Interkulturelle Bildung
- Kulturelle Bildung
- Sprachliche Bildung
- Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung
Formate der Lernangebote
- Angebote vor Ort