Lernort Detailseite

Lernort

Zentrum für verfolgte Künste

Carl Rabus, Selbst in Spiegelscherbe, 1943, Öl auf Leinwand

Zentrum für verfolgte Künste
Wuppertaler Straße 160
42653 Solingen

Ansprechperson

Daniela Tobias
Telefon: 0212 23374752
E-Mail: tobias@verfolgte-kuenste.de

Beschreibung

Als außerschulischer Lernort bietet das Zentrum für verfolgte Künste für den Besuch von Schulklassen ein vielfältiges Programm an. Hierbei werden mehrere Schnittstellen zwischen Museum, Erinnerungsort und politischer Bildung, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint.

Die Dauer- und Sonderausstellungen bieten vielfältige Ansätze zur Vertiefung und/oder Ergänzung von Lehrplänen zum Beispiel der Fächer Deutsch, Kunst, Politik, Geschichte, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften sowie Religion. Ob Führungen, Workshops, Gespräche oder selbstständiges Erarbeiten der Ausstellungen, die Vermittlungsarbeit knüpft an die Lebenswelt der Schüler*innen an und bindet diese aktiv ein.

Gerne unterstützen wir Lehrer*innen bei der Vorbereitung ihrer Schulklassen für den Besuch in unserem Haus und stimmen die inhaltlichen Schwerpunkte individuell ab. Gebucht werden können zum Beispiel einstündige Führungen, die als Dialogführung angelegt sind, ebenso wie Workshops, die einen praktischen Arbeitsteil beinhalten. Außerdem ist die Begleitung von Projekttagen möglich. Unsere Vermittlungsangebote richten sich vor allem an die Sekundarstufe I und II ab Jahrgangsstufe 8.

Schulstufen

  • Sek I
  • Sek II

Bildungsthemen

  • Demokratiebildung
  • Erinnerungskultur
  • Historisch-politische Bildung
  • Interkulturelle Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • Medienbildung
  • Sprachliche Bildung

Formate der Lernangebote

  • Angebote vor Ort