Lernort Detailseite

Lernort

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Gebäude Stadtarchiv

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum

Ansprechperson

Frau S. Snyders-Schemmert
Telefon: 0234 9109521
E-Mail: ssnyders-schemmert@bochum.de

Beschreibung

Das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ist das Gedächtnis der Stadt. Hier lässt sich Bochumer Geschichte erforschen, entdecken und erleben.

Mittelalterliche Urkunden, historische Akten und Dokumente, Ratsprotokolle, Fotos, Pläne, Zeitungen, aber auch Festschriften, Überlieferungen, von Vereinen, Verbänden, Schulen, Unternehmen oder Familien, heimatkundliche und lokalhistorische (Fach-)Literatur gehören zu den zugänglichen Archivbeständen.
Darüber hinaus bewahren wir als stadthistorisches Museum aber auch zahlreiche historische Gegenstände und Objekte der Sachkultur, die von den Menschen unserer Stadt geschaffen oder gebraucht wurden, die Teil ihres Lebens waren und an denen sich auch die Geschichte Bochums ablesen lässt.

Die historischen Quellen des Stadtarchivs stehen allen Interessierten für eigene Recherchen, oft sogar an den Originalen, zur Verfügung. In unserem Lesesaal erhalten Sie kompetente Hilfe und Unterstützung, damit Sie sich ein eigenes Bild von 700 Jahren Bochumer Stadtgeschichte machen können.
Wir unterstützen auf Nachfrage Schüler*innen auch gern bei ihren historisch-politisch orientierten Facharbeiten, ebenso wie bei (Geschichts-) Wettbewerben.

Die historischen Ausstellungen des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte tragen als stadthistorisches Museum besonders anschaulich zur Vermittlung unserer Geschichte bei. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist in der Regel frei.
Ausstellungsführungen für Gruppen und Schulklassen werden angeboten und sind über unsere Homepage buchbar.

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ist barrierefrei zugänglich. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Alle Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen sind für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar.

Schulstufen

  • Primarstufe
  • Sek I
  • Sek II

Bildungsthemen

  • Berufs- und Studienorientierung
  • Erinnerungskultur
  • Historisch-politische Bildung
  • Interkulturelle Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • Leseförderung

Formate der Lernangebote

  • Angebote vor Ort