Lernort Detailseite

Lernort

Museum Mensch und Jagd

Blick in das Museum zur Geschichte derJagd

Museum Mensch und Jagd
Burgwall 4
41379 Brüggen

Ansprechperson

Bärbel Weinmann
Telefon: 0175 - 2624818
E-Mail: baerbel.weinmann@brueggen.de

Beschreibung

Die beiden Dauerausstellungen des Museums begleiten die Besucher vom jüngsten Erdzeitalter, dem Quartär, bis in die heutige Neuzeit. Die Geschichte fängt mit der Entwicklung des Homo Erectus zum ersten aktiven Jäger an und beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklung (aufrechter Gang, erste handwerkliche Fähigkeiten, Nutzung des Feuers, Entwicklung der Sprache und Vergrößerung des Gehirns). Die zweite Thematik umfasst die Zeit seit dem Ende der letzten Eiszeit bis ins "Heute" . Die Entwicklung der Waffen vom ersten Holzspeer bis zu den hochpräzisen Waffen heute, sowie die politischen Einflüsse auf die Jagd ( Königsbann, Frondienste).


Im begehbaren Walddiorama wandern sie durch die vier Landschaftsräume, die in Nordrhein- Westfalen vorkommen. Mittelgebirge, Buchenwald, Feld- und Wiesenlandschaft und das Feuchtbiotop. Flora und Fauna sind jeweils auf die Landschaftsräume abgestimmt.

Vielfältige Information über die Landschaftsräume und Ökologie, die Jagd in Deutschland mit ihrem Reviersystem und die Verflechtung von Land-und Forstwirtschaft mit der Jagd werden aufgezeigt.

Für Schulklassen werden Führungen im Museum angeboten, gerne auch themenbezogen.

Schulstufen

  • Primarstufe
  • Sek I

Bildungsthemen

  • Historisch-politische Bildung
  • Natur- und Umweltbildung

Formate der Lernangebote

  • Angebote vor Ort